Unsere Wirkungen

Projekt ‘Dörnten’

  • Ort: Liebenburg, Landkreis Goslar
  • Leistung: 11,4 MWp
  • Fertigstellung: Ende 2022 / Anfang 2023
  • Betreiber: BürgerEnergie Harz eG
  • Vermarktungskonzept: 100% Direktvermarktung
  • Unser Beitrag: EPMC (Flächensicherung, Bauleitplanung, Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI, Materialbeschaffung, Baumanagement, Finanzierung, Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Stromvermarktung), Übernahme des gesamten Risikos aus der Projektentwicklung

Projekt ‘Flugplatz Göritzberg’

  • Ort: Bürgel, Saale-Holzland-Kreis
  • Leistung: 7 MWp
  • Fertigstellung: Mitte 2023
  • Betreiber: Bürgerenergie Saale Holzland eG und BürgerEnergie Ilmtal eG
  • Vermarktungskonzept: 100% Direktvermarktung
  • Unser Beitrag: Bauleitplanung, Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI, Materialbeschaffung, Baumanagement, Stromvermarktung

Projekt ‘Avermann’

  • Ort: Amt Wachsenburg
  • Leistung: 390 kWp
  • Fertigstellung: 2021
  • Betreiber: regionale Energiegenossenschaft
  • Vermarktungskonzept: 90% Direktlieferung an Gewerbebetrieb, Überschuss geht in öffentliches Netz
  • Unser Beitrag: Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI

Projekt ‘Deponie Rittersdorf’

  • Ort: Rittersdorf, Landkreis Weimarer Land
  • Leistung: 1,5 MWp
  • Betreiber: Bürgerenergie Ilmtal eG
  • Vermarktungskonzept: Volleinspeisung
  • Unser Beitrag: Bauleitplanung, Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI

Projekt ‘Deponie Ilmnitz’

  • Ort: Jena
  • Leistung: 2 MWp
  • Betreiber: Kommunal Service Jena
  • Vermarktungskonzept: Volleinspeisung
  • Unser Beitrag: Leistungsphasen 3 bis 9 der HOAI

Projekt ‘Deponie Großlöbichau ’

  • Ort: Groblöbichau, Saale-Holzland-Kreis
  • Leistung: 200 kWp
  • Betreiber: Zweckverband Restabfallbehandlung Ostthüringen (ZRO)
  • Vermarktungskonzept: Volleinspeisung
  • Unser Beitrag: Bauleitplanung, Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI